Wählen Sie zunächst eine Produktkategorie. Hierbei können Sie zwischen Längenmessgeräten, Winkelmessgeräten oder Messtaster wählen.
Wählen Sie eine für Ihre Anforderungen entsprechende Genauigkeit des inkrementalen Messtasters aus. Sie können zwischen zwei Genauigkeitsklassen wählen, SPECTO für ±1 µm oder METRO für ±0,5 µm.
Die Positionserfassung kann inkrementell oder absolut erfolgen. Die inkrementelle Messmethode liefert eine relative Position sowie Bewegungsrichtung, die zu Beginn der Messung eine Zuordnung zu einem Referenzpunkt (Startpunkt) erfordert. Dies erfolgt durch eine Referenzfahrt der Achse. Die absolute Messmethode liefert an jeder beliebigen Achsposition eine konkrete Positionsinformation. Eine Referenzfahrt zu Beginn der Messung ist dabei nicht notwendig.
Wählen Sie an dieser Stelle die Art der Messbolzenbetätigung aus. Sie können zwischen zwei Varianten wählen, federmechanisch oder pneumatisch. Bei federmechanischen Messtastern fährt die eingebaute Feder den Messbolzen in die Messposition aus und baut die Messkraft auf. Der Messbolzen ist in Ruhelage ausgefahren. Bei Messtastern mit pneumatischer Messbolzenbetätigung fährt der Messbolzen durch Anlegen von Druckluft aus. Bei entlüftetem Druckluftanschluss zieht die eingebaute Feder den Messbolzen ein.
Entsprechend der von Ihnen getroffenen Auswahl empfehlen wir Ihnen die angezeigte Produktserie. Mit Klick auf die Anzeige erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über die Produktvarianten und deren Eigenschaften.
Schön, dass Sie sich für eine Mitarbeit bei NUMERIK JENA interessieren. Hier finden Sie die Stellen, die wir zurzeit besetzen möchten. Sollten Sie heute nicht fündig werden, freuen wir uns über Ihre Initiativbewerbung oder auf Ihren erneuten Besuch.
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Insofern nichts anderes angegeben ist, sind unsere Stellen in Vollzeit zu besetzen.
Elektronikentwickler (m/w/d)
Zur Verstärkung des Bereichs Entwicklung suchen wir einen Elektronikentwickler (m/w/d), zum nächstmöglichen Termin
Ihre zukünftigen Aufgaben sind dabei unter anderem:
Ihr Profil:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht und senden Sie uns Ihre Unterlagen über den untenstehenden Link. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und sind schon gespannt Sie kennenlernen zu dürfen!
Jetzt bewerben
Weitere Informationen zu uns und was Sie erwartet, finden Sie unter anderem hier:
Arbeitgeber NUMERIK JENA
Mikrotechnologe (m/w/d)
Zum Ausbildungsbeginn 01. September 2025 suchen wir begeisterungsfähige und motivierte Auszubildende für den Ausbildungsberuf Mikrotechnologe
Deine Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Die Berufsschule ist in Erfurt.
Die praktische Ausbildung sowie Lehrgänge und Seminare finden in Jena statt.
Das bieten wir Dir:
Bewerbungsschluss:
Weitere Informationen:
Azubiyo
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bewirb dich jetzt
Fertigungsmechaniker (m/w/d)
Zum Ausbildungsbeginn 01. September 2025 suchen wir begeisterungsfähige und motivierte Auszubildende für den Ausbildungsberuf Fertigungsmechaniker
Die Berufsschule ist in Gotha.
Abschlussarbeit Master & Diplom "Analyse Automatisierungsgrad" (m/w/d)
Titel der Abschlussarbeit: "Kleine Losgrößen bei zeitgemäßem Automatisierungsgrad kostendeckend produzieren"
Grad Abschluss:
Beschreibung und Zielsetzung:
Es ist zu untersuchen, inwieweit die Implementierung neuer Fertigungstechnologien unter Einsatz von geeigneten Handlings-Systemen, eine Kostenoptimierung bei relativ geringen Fertigungslosgrößen ermöglicht. Dabei ist der bestehende Maschinenpark sowie der aktuell durchgeführte Automatisierungsgrad zu analysieren und zu bewerten. Die gewonnenen Daten und Erkenntnisse sollen eine Bewertungsgrundlage schaffen, die eine fundierte Entscheidung über eine Anpassung des Automatisierungsgrades in Teilen der Produktion ermöglicht. In einem geeigneten Maßnahmen-, Kosten- und Zeitplan soll dargestellt werden, wie die festgelegten Ziele erreicht werden können. Darüber hinaus sollen mögliche Folgen, bei Aufrechterhaltung der derzeitig vorliegenden Automatisierungsgrade, hinsichtlich der Kostenstruktur und der damit verbundenen Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens, erarbeitet werden.
Dein Profil:
Abschlussarbeit Master & Diplom "Nachhaltige Produktion" (m/w/d)
Titel der Abschlussarbeit: „Inwieweit ist Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit in einer modernen Produktion vereinbar?“
Es ist zu erarbeiten, welche Merkmale und Eigenschaften eine nachhaltige Produktion nach aktuellem Stand der Technik, kennzeichnen. Dies ist anhand eines vergleichbaren Beispiels zu erörtern und zu interpretieren. Die gewonnenen Daten und Erkenntnisse sollen eine Bewertungsgrundlage schaffen, die eine fundierte Entscheidung über eine Anpassung oder Steigerung der Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens ermöglicht. In einem geeigneten Maßnahmen-, Kosten- und Zeitplan soll dargestellt werden, wie die festgelegten Ziele erreicht werden können. Darüber hinaus sollen mögliche Folgen, bei Aufrechterhaltung des derzeitig vorliegenden Grades an Nachhaltigkeit, hinsichtlich der Gesetzeskonformität, der Reputation und der damit verbundenen Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens, erarbeitet werden.
Abschlussarbeit Master & Diplom "Smarte Produktion" (m/w/d)
Titel der Abschlussarbeit: „Unternehmen im Wandel von Produktionssystemen, Fertigungsnetzwerken und komplexen Lieferketten. Wie kann eine Brücke hin zu einer smarten Produktion geschlagen werden?“
Es ist zu erarbeiten, welche Merkmale und Eigenschaften eine smarte Produktion nach aktuellem Stand der Technik, kennzeichnen. Dies ist anhand eines vergleichbaren Beispiels zu erörtern und zu interpretieren. Die gewonnenen Daten und Erkenntnisse sollen eine Bewertungsgrundlage schaffen, die eine fundierte Entscheidung über eine Anpassung des derzeitigen Produktionssystems, hin zur smarten Produktion ermöglicht. In einem geeigneten Maßnahmen-, Kosten- und Zeitplan soll dargestellt werden, wie die festgelegten Ziele erreicht werden können. Darüber hinaus sollen mögliche Auswirkungen, bei einer Aufrechterhaltung des derzeitig vorhandenen Produktionssystems und der damit verbundenen zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens, erarbeitet werden.
Abschlussarbeit Bachelor oder Master & Diplom „Freies Thema“ (m/w/d)
Es gibt in vielen Bereichen unseres Unternehmens großes Potential. Wir arbeiten jeden Tag daran, es zu entfalten und uns ist bewusst: Für Lösungen von Morgen brauchen wir die Generation von Heute.
Hier kommst Du ins Spiel: Mach Dich mit uns auf den Weg zu Deinem Thema.
Skizziere in Deinem Anschreiben kurz Deine Motivation und hänge Deinen Lebenslauf an.
Wir vereinbaren einen Telefon- / Online-Termin mit Dir und einem Kollegen aus dem jeweiligen Fachbereich und ihr philosophiert gemeinsam einfach mal ins Blaue hinein.
Was interessiert Dich? - Was machst Du gerne? - Was bewegt Dich? - Wo siehst du Dich selbst? - Was geht Dir durch den Kopf? - In welchem Bereich willst Du gerne loslegen?
Mit Deinen Gedanken schauen wir dann nach innen und überlegen uns gemeinsam mit den Fachbereichen, welche Möglichkeiten es für Dich gibt.
Praktika für Schüler ab Klasse 8
Schülern ab der 8. Klasse bieten wir die Möglichkeit, sich während eines einwöchigen Praktikums über unsere Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Gebt bei der Bewerbung unbedingt den gewünschten Zeitraum an, damit das Praktikum schnellstmöglich geplant werden kann.
Auch wenn derzeit keine für Ihre Qualifikation in Frage kommende Position ausgeschrieben ist, würden wir uns über Ihre Initiativbewerbung / Registrierung freuen.
Dies gilt insbesondere für Bewerber mit einer technischen Ausbildung und / oder einem naturwissenschaftlich - technischen Studium. Ihre hierbei angegebenen Daten werden wir für zukünftige Stellenangebote speichern um gegebenenfalls direkt wieder Kontakt mit Ihnen aufnehmen zu können.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!