Wählen Sie zunächst eine Produktkategorie. Hierbei können Sie zwischen Längenmessgeräten, Winkelmessgeräten oder Messtaster wählen.
Wählen Sie eine für Ihre Anforderungen entsprechende Genauigkeit des inkrementalen Messtasters aus. Sie können zwischen zwei Genauigkeitsklassen wählen, SPECTO für ±1 µm oder METRO für ±0,5 µm.
Die Positionserfassung kann inkrementell oder absolut erfolgen. Die inkrementelle Messmethode liefert eine relative Position sowie Bewegungsrichtung, die zu Beginn der Messung eine Zuordnung zu einem Referenzpunkt (Startpunkt) erfordert. Dies erfolgt durch eine Referenzfahrt der Achse. Die absolute Messmethode liefert an jeder beliebigen Achsposition eine konkrete Positionsinformation. Eine Referenzfahrt zu Beginn der Messung ist dabei nicht notwendig.
Wählen Sie an dieser Stelle die Art der Messbolzenbetätigung aus. Sie können zwischen zwei Varianten wählen, federmechanisch oder pneumatisch. Bei federmechanischen Messtastern fährt die eingebaute Feder den Messbolzen in die Messposition aus und baut die Messkraft auf. Der Messbolzen ist in Ruhelage ausgefahren. Bei Messtastern mit pneumatischer Messbolzenbetätigung fährt der Messbolzen durch Anlegen von Druckluft aus. Bei entlüftetem Druckluftanschluss zieht die eingebaute Feder den Messbolzen ein.
Entsprechend der von Ihnen getroffenen Auswahl empfehlen wir Ihnen die angezeigte Produktserie. Mit Klick auf die Anzeige erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über die Produktvarianten und deren Eigenschaften.
Die Ausbildung neuer Fachkräfte ist uns eine Herzensangelegenheit und darüber hinaus eine der wichtigsten Investitionen in unsere Zukunft. Dafür setzen wir hohe Standards und Qualitätsansprüche an die Lehrinhalte. Unsere Auszubildenden genießen dabei einen besonderen Stellenwert und erhalten eine allumfassende Betreuung mit zielgerichteten Lernaufgaben.
Eine solide Ausbildung mit fachbezogenen Schwerpunkten garantiert nicht nur unseren Auszubildenden ausgezeichnete Zukunftsperspektiven, sie sichert zudem unser Fortbestehen. Hervorragend ausgebildete Fachkräfte bilden die Basis für unseren Erfolg. Daher sind unsere Bestrebungen außerordentlich hoch, unseren Auszubildenden auch nach abgeschlossener Ausbildung, eine Zukunft in unserem Unternehmen zu bieten.
Du interessierst dich für Mikrotechnologie und elektronische Komponenten? Du wolltest schon immer erfahren, wie beispielsweise ein Computer oder Handy hergestellt wird?
Du bist ein Bastler, hast Fingerspitzengefühl und interessierst dich für Technik? Deine Leidenschaft ist es, Dinge zu einem Gesamten zusammenzufügen und zu erfahren, wie es funktioniert?
Du arbeitest gern mit Daten und Zahlen? Die Werkstatt und das Handwerk sind nichts für dich? Das Büro ist die Umgebung, in der Du dich siehst?
Du arbeitest gern mit dem Computer? Die Werkstatt und das Handwerk sind nichts für dich? Das Netzwerk ist die Umgebung, in der Du dich siehst?
Kräftigen Applaus gab es am 11. November 2022 für 26 junge Männer und Frauen, die von der IHK als Spitzen-Absolventen ausgezeichnet wurden. Sie haben unter ca. 2.000 Ostthüringer Auszubildenden aus 1.300 Unternehmen die besten Abschlussprüfungen in ihrem Beruf abgelegt. "Sie zählen zu genau den Mitarbeitern, die in Unternehmen gesucht werden", sagte IHK-Vizepräsident Udo Staps in seiner Laudatio und dankte auch den Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen, die sie auf ihrem Weg zu Erfolg eng begleitet haben.
Maik Heer, Ausbildungsleiter bei NUMERIK JENA, betonte die Notwendigkeit, gute Fachkräfte für die Region auszubilden und in der Region zu halten. Gute Leistungen seien auch bei besonders hoher Qualität der Ausbildung keine Selbstverständlichkeit. "Setzen Sie sich neue Ziele, vielleicht mit einem berufsbegleitenden Abschluss als Fachwirt oder Meister", appellierte Maik Heer an die Jahrgangsbesten.
Den Beweis für vorbildliche Nachwuchsförderung bei NUMERIK lieferten Paul Büchel, Thüringens bester Zerspanungsmechaniker und Tobias Junghanns, bester Fertigungsmechaniker in Ostthüringen, gleich mit. Tobias Junghanns entschied sich nach einem Praktikum für das Ausbildungsunternehmen. "Es war die richtige Entscheidung, sowohl für den breitgefächerten Beruf als auch für den Betrieb. Ich freue mich jeden Tag auf die Herausforderungen auch mit neuen Produkten und die Zusammenarbeit mit den Kollegen. Auf jeden Fall möchte ich mich weiterbilden. Die Aufnahme in die Begabtenförderung durch die IHK ist ein toller Anreiz", so Tobias Junghanns.
Quelle: Ostthüringer Wirtschaft / Dezemberausgabe 2022
Wir bieten beste Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Ausbildung. Ob Maschinen, Werkzeuge oder Software – Du bekommst das passende Handwerkszeug für Deinen Job.
Bei NUMERIK JENA erhältst Du nicht nur eine leistungsgerechte Vergütung, auf Grundlage des Tarifs der Metall- und Elektroindustrie Thüringen, sondern eine Vielzahl weiterer Leistungen und Angebote.
Mit NUMERIK JENA sicher in die Zukunft starten: Wir setzen auf Beständigkeit und denken langfristig. Daher hast Du als Auszubildender bei uns beste Übernahmechancen – für einen nahtlosen Berufseinstieg nach der Ausbildung.
Der Gleitzeitrahmen bei NUMERIK JENA lässt Dir Freiraum, Deine Zeit flexibel einzuteilen. Dies in Verbindung mit einer 38-Stunden-Woche (zukünftig 35-Stunden-Woche) und 30 Tagen Jahresurlaub hilft Dir, Ausbildung und Freizeit gut miteinander zu vereinbaren.
Damit Du neben Berufsschule und Betrieb auch weitere Erfahrungen sammeln kannst, schicken wir Dich zu spannenden Lehrgängen, die für Deine Ausbildung förderlich sind.
In unserer Cafeteria wählst Du täglich aus einem abwechslungsreichen Speiseplan mit frisch aufbereiteten Gerichten zu günstigen Preisen. Darüber hinaus stellen wir ein vielfältiges Angebot an frischem Obst kostenlos bereit.
Die Gesundheit sowie das Wohlbefinden unserer Beschäftigten liegt uns sehr am Herzen. Um dies zu fördern, bieten wir zahlreiche Möglichkeiten, wie Massage und Fitness-Kurse im Haus sowie die geförderte Mitgliedschaft bei einem Firmenfitness-Anbieter.
Auf unseren firmeneigenen Parkplätzen stehen unseren Beschäftigten mehr als 200 Stellflächen zur Verfügung. Zudem gibt es Parkmöglichkeiten für Motorrad- und Fahrradfahrer. Mit kurzen Wegen verhindern wir Stress bei der Parkplatzsuche.
Die Gemeinschaft ist uns wichtig. Damit wir auch außerhalb der Arbeit zusammenkommen, veranstalten wir in unterschiedlichen Abständen Events wie Familientage, Frühlings- und Grillfeste, Weihnachtsfeiern oder Azubi-Tage.
Mikrotechnologe werden bei NUMERIK JENA
Mikrotechnologen entwickeln und produzieren Mikrochips und mikroskopisch kleine Systeme, die in verschiedenen Bereichen der Elektronik, Halbleitertechnik, Automatisierungstechnik, Medizintechnik und Raumfahrt zum Einsatz kommen. Zu ihren Lieblingsfächern gehören Mathe, Physik und Chemie.
Während Deiner Ausbildung lernst Du zum Beispiel, wie man mit einem Lötkolben umgeht, Mikro-Verbindungstechniken einsetzt, was Gold und Elektronenstrahlen mit Mikrochips zu tun haben und wozu man ein Hochvakuum braucht. Mikrotechnologen arbeiten im Reinraum und tragen einen speziellen Reinraumanzug.
Fertigungsmechaniker werden bei NUMERIK JENA
Fertigungsmechaniker stellen bei NUMERIK JENA mikromechanische Messsysteme her, die in vielen Bereichen der Elektronik, Halbleitertechnik, Automatisierungstechnik, Medizintechnik der Einsatz kommen.
Zu ihren Lieblingsfächern gehören Mathe und Physik.
Im ersten Teil Deiner Ausbildung erhältst Du eine Grundausbildung in unserer Mechanikwerkstatt. Du lernst, wie man mit Fräs- und Drehmaschinen unterschiedliche Materialien bearbeitet und wie man daraus Baugruppen herstellt.
Im zweiten Teil wirst Du in Elektronik und Feinmechanik ausgebildet. Du lernst, wie wir sehr kleine elektromechanische Geräte unter Einhaltung höchster Anforderungen an Genauigkeit und Sauberkeit fertigen und testen.
Du arbeitest im Reinraum und trägst einen speziellen Reinraumanzug.
Mikrotechnologe (m/w/d)
Zum Ausbildungsbeginn 01. September 2025 suchen wir begeisterungsfähige und motivierte Auszubildende für den Ausbildungsberuf Mikrotechnologe
Deine Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Die Berufsschule ist in Erfurt.
Die praktische Ausbildung sowie Lehrgänge und Seminare finden in Jena statt.
Das bieten wir Dir:
Bewerbungsschluss:
Weitere Informationen:
Azubiyo
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bewirb dich jetzt
Fertigungsmechaniker (m/w/d)
Zum Ausbildungsbeginn 01. September 2025 suchen wir begeisterungsfähige und motivierte Auszubildende für den Ausbildungsberuf Fertigungsmechaniker
Die Berufsschule ist in Gotha.